Wer seinen Kindern einen Sandkasten kaufen möchte, der steht bei der Fülle des Angebots buchstäblich vor der Qual der Wahl. Denn Sandkästen gibt es inzwischen in zahlreichen Größen, Farben, Formen und Materialien.
Es ist also empfehlenswert, sich bereits im Vorfeld Gedanken über die eigenen Wünsche und Erwartungen zu machen. Dies schließt auch praktische Überlegungen wie den genauen Einsatzort, die räumlichen Kapazitäten, Pflege, Wartung und natürlich das Alter der Kinder mit ein.
Grundsätzlich kann man jedoch mit der Entscheidung für einen Sandkasten nicht viel falsch machen, denn bereits Kleinkinder im Alter von einem Jahr können sich endlosen Backfreuden hingeben und selbst Grundschüler können den Versuchungen, die ein Sandkasten zu bieten hat, kaum widerstehen.
Für die Eltern bieten sich Augenblicke der Entspannung und Erholung, während die Kinder sich stundenlang selbstständig beim Spiel vergnügen und mit Hilfe von Formen und Muscheln oder mit den bloßen Händen kleine Kunstwerke erstellen.
Die Sandkasten Muschel – eine Einführung
Wer nur über begrenzte Räumlichkeiten verfügt, wird von der sogenannten Sandkasten Muschel begeistert sein. Dieses aus Kunststoff gefertigte Modell lässt sich bequem und unkompliziert im Hof, auf dem Balkon oder im Garten aufstellen und in den Wintermonaten auf äußerst platzsparende Weise wieder im Keller oder auf dem Dachboden verstauen. Abgesehen davon ist die Sandkasten Muschel im Vergleich zu größeren, beispielsweise aus Holz erstellten Modellen, ausgesprochen pflegeleicht und lässt sich auf Wunsch jederzeit an einem anderen Platz aufstellen.
Hinzu kommen die geringen Anschaffungskosten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Denn während ein Teil der Muschel zum Sandeln genutzt werden kann, lässt sich der andere problemlos in ein Planschbecken umfunktionieren. Zudem muss man sich hier nicht, wie bei anderen Sandkasten-Objekten Gedanken über das Abdecken des Bodens machen. Denn hier besteht keinerlei Gefahr durch Wurzeln oder Tiere, die sich eventuell durch einen bodenlosen Sandkasten unerwünschten Zutritt in den Spielbereich der Kleinen verschaffen. Folglich ist dieses relativ leichte Modell auch optimal für den Wochenendausflug im Grünen oder einen längeren Urlaub geeignet und die Anschaffung dieses mobilen Sandkastens ermöglicht den Kindern Bade-und Sandkasten-Freuden an nahezu jedem Ort.
In puncto Aufstellung sollte man natürlich darauf achten, dass der Sandkasten immer in Sichtweite ist und zudem ein ausreichender Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung sowie Wind gewährleistet ist.
Zudem sollte der Sand immer sauber und nicht zu grobkörnig sein, da es sonst leicht zu Verletzungen kommen kann. Im Handel ist beispielsweise der sogenannte Spielsand erhältlich, aber auch gewaschene feinere Sandsorten aus dem Baumarkt eignen sich zum Einsatz für den Sandkasten. Als Schutz vor Regen und Sturm kann man die Sandkasten Muschel in den Nachtstunden einfach zuklappen oder mit einer Plane abdecken.
Optimaler Ferienspaß Daheim mit der Sandkasten Muschel
Wer sich nicht immer einen Urlaub am Strand leisten kann, bietet seinen Kindern mit der Sandkasten Muschel einen gleichwertigen Spielspaß. Schließlich geht es auch am Strand zumeist darum, verlockende Sandkuchen zu backen, fantasievolle Sandburgen zu bauen und unbegrenzte Badefreuden zu genießen. Die Sandmuschel stellt in diesem Zusammenhang für kleinere Kinder sogar eine sicherere Alternative zum Aufenthalt am Strand oder im Schwimmbad dar. Denn hier können sie sich ohne jegliche Gefahren und Risiken an warmen Sommertagen ins kühle Nass stürzen und nach Herzenslust planschen.
Doch auch die Erwachsenen profitieren von dem Urlaubsambiente, welches durch diese Art von Miniatur-Swimmingpool, so klein er auch sein mag, einhergeht. Auf dem Hof oder im eigenen Garten lassen sich ideal Sommerfeste für Groß und Klein organisieren, die sowohl den eigenen Kindern als auch ihren Freunden Raum für zahlreiche Aktivitäten bieten.
Denn hinsichtlich der Aufstellung von Sandkästen ist das Recht wenigstens einmal auf der Seite der Kinder. Und selbst, wenn das Haus samt Garten nur gemietet sind, braucht man sich derartigen Freizeitspaß nicht entgehen zu lassen, sondern ist zudem berechtigt, auch Gäste an dem Vergnügen teilhaben zu lassen. Auf diese Weise wird die Sandkasten Muschel optimal genutzt und verwandelt den eigenen Hof, Garten oder Balkon in eine erlebnisreiche Freizeitoase, in welcher die Kinder sowohl ausreichend Bewegung bekommen, aber auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, indem sie allerlei Experimente mit der Sandeinlage anstellen.
Denn was braucht man schließlich mehr, um die ersehnten Urlaubsgefühle aufkommen zu lassen als Sonne, Sand und Meer? Und Letzteres holt man sich nicht allein durch die Form seines neuen Sandkastens, sondern auch durch seine Einsatzmöglichkeit als Planschbecken nach Hause. Denn für die Kleinen spielen Größenformate gewiss keine Rolle und allein die Tatsache, unbegrenzt baden und sandeln zu können, lässt bereits wertvolle Erinnerungen an den letzten Urlaub am Meer aufkommen.
– – – –
Artikelfoto: Muschel – Bestimmte Rechte vorbehalten von Photourist